A menudo se compran juntos
Esto también podría interesarle
Información sobre el producto
- Material: X5CrNi18-10, soldado, sin recocido
- Número de material: inoxidable V2A 1.4301
- Superficie: sin pulir, bruta/brillante
- Proceso de fabricación: Redondo, tubos estructurales inoxidables soldados TIG o HF. Fabricados a partir de chapa o fleje, sin tratamiento térmico, costura exterior mecanizada.
- Norma: EN 10088, tolerancia según ISO 1127 D2/T3
- D2 = dimensiones límite para el diámetro exterior, incluida la falta de redondez: +-1 % con un mínimo de +-0,5 mm
- T3 = dimensiones límite para el espesor de pared incl. excentricidad: +-10 % con un mínimo de +/-0,2 mm
- Tolerancias de longitud:
- Para las siguientes longitudes: +-5 mm: 500 mm, 1.000 mm, 1.200 mm, 1.500 mm, 2.000 mm
- Para todas las demás longitudes fijas: +-2 mm
- La tolerancia de longitud más estrecha posible es de +-1 mm, esto sólo es posible previo acuerdo.
Los cantos aserrados no están acabados ni desbarbados.
Propiedades del producto
- Resistente a la corrosión
- buena conformabilidad
- superficie limpia y sin incrustaciones
- no magnetizable
- apto para su uso en la industria alimentaria
El material es muy fácil de soldar y es especialmente adecuado para: barandillas, pasamanos, postes, tubos de escape, percheros, barras para la ropa, astas de bandera, postes de vallas, barbacoas, construcción de maquetas y mucho más.
Tenga en cuenta que el acabado de la superficie del producto solicitado puede diferir de las imágenes del producto debido a los diferentes lotes de producción. Lo mismo ocurre con los colores, que se muestran de forma diferente en función del monitor y la tarjeta gráfica.
Produktsicherheitsinformationen für Edelstahlrohre (Artikelnummer: LM-17657, LM-16090)
1. Allgemeine Sicherheitshinweise 


- Achtung: Edelstahlrohre sind schwer und können an den Enden scharfe Kanten und Grate an den Enden haben. Tragen Sie beim Handling und Transport geeignete Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Sicherheitsschuhe, um Schnittverletzungen, Quetschungen und Augenverletzungen zu vermeiden.
Gefahr: Scharfe Kanten oder Grate können zu schweren Verletzungen führen!
Vorsicht bei scharfen Kanten: Vor der Bearbeitung oder Installation sollte das Material gegebenenfalls mit einer Feile oder einem Entgratungswerkzeug geglättet werden, um Verletzungen zu verhindern.
- Tipp: Besonders bei längeren Rohren eine zweite Person zur Unterstützung hinzuziehen, um Unfälle zu vermeiden. Rohre nicht über den Boden ziehen, um Oberflächenbeschädigungen zu verhindern. Verwenden Sie beim Transport geeignete Sicherungsbänder, um Kratzer zu vermeiden.
2. Mechanische Sicherheit 



- Bearbeitung: Beim Sägen, Bohren oder Schleifen des Materials immer Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Sicherheitsschuhe und Atemschutzmaske tragen.
Gefahr: Staub und Splitter können Augen- und Atemwegsverletzungen verursachen.
Montage: Sicherstellen, dass die Rohre fest und stabil montiert ist, um Unfälle zu vermeiden.
3. Lagerung und Handhabung 
- Achten Sie darauf, dass das Rohr nicht fallen gelassen oder stark angestoßen wird, da dies zu Dellen oder Beschädigungen führen kann.
- Bei beschichteten Rohren könnten durch Stöße Beschichtungen abplatzen, was die Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigt.
Vorsicht: Schäden an der Beschichtung reduzieren die Lebensdauer des Produkts.
- Lagerung: Lagern Sie die Rohre waagerecht und auf stabilem Untergrund, um ein Wegrollen oder Herunterfallen zu verhindern. Lagern Sie es in trockenen, gut belüfteten Räumen, um Rost und Fleckenbildung zu vermeiden.
Vorsicht: Unsachgemäße Lagerung erhöht das Risiko von Verletzungen und Beschädigungen.
- Schweres Heben vermeiden: Edelstahlrohre haben ein hohes Eigengewicht. Verwenden Sie geeignete Hebe- und Transporthilfen (z. B. Hebegurte oder Transportwagen), um Rückenverletzungen zu vermeiden. Greifen Sie gegebenenfalls auf eine zweite Person zur Unterstützung zurück.
Vorsicht: Unsachgemäßes Heben kann zu Rückenverletzungen führen.
4. Kinder und Haustiere fernhalten 
- Edelstahlrohre und deren Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren, um Verletzungen zu verhindern.
Gefahr: Scharfe Kanten und das Gewicht des Materials können zu schweren Schnitt- und Quetschverletzungen führen!
5. Wartung und Pflege
- Zur Reinigung ausschließlich milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch verwenden.
- Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Keine Chemikalien verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen können.
- Tipp: Bei uns finden Sie geeignete Reinigungsmittel, die speziell für Edelstahl geeignet sind, um die Langlebigkeit und Optik zu erhalten.
6. Verwendung im vorgesehenen Bereich
- Dieses Produkt ist für Geländer, Handlauf, Pfosten, Grillroste, Treppengeländer oder Kleiderstangen konzipiert.
Verwenden Sie die Rohre nicht als tragendes Element, wenn keine statischen Berechnungen vorliegen.
7. Temperaturbeständigkeit
- Edelstahl ist hitzebeständig, kann sich jedoch bei hohen Temperaturen stark aufheizen. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit offenen Flammen oder extrem heißen Oberflächen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Gefahr: Direkter Kontakt mit heißen Oberflächen kann zu Verbrennungen führen.
8. Produktspezifikationen und Herstellerinformationen
Kontaktinformationen:
LANGLITZ Metalle GmbH
Siemensweg 6, 48493 Wettringen, Germany
www.metalxact.com
+49 2557 92963-63
Verantwortliche Person: LANGLITZ Metalle GmbH, Siemensweg 6, 48493 Wettringen, Germany, info@metalxact.com
9. Entsorgung
- Das Produkt kann vollständig recycelt werden. Entsorgen Sie es gemäß den lokalen Vorschriften für Metallabfälle.
Umweltfreundlich: Recyceln Sie das Produkt zur Reduzierung von Abfällen.
Ausführliche Sicherheits- und Pflegehinweise finden Sie in unserer Risikoanalyse für Edelstahlprofile