Souvent achetés ensemble
Cela pourrait aussi vous intéresser
Informations sur les produits
- Matériau : X5CrNi18-10, soudé, non recuit
- Numéro de matériau : V2A 1.4301 Inoxydable
- Surface : non polie, brute/brillante
- Procédé de fabrication : Tubes de construction ronds inoxydables soudés TIG ou HF. Fabriqués à partir de tôle ou de bande, non traités thermiquement, soudure extérieure usinée mécaniquement./li>
- Norme : EN 10088, tolérance selon ISO 1127 D2/T3
- D2 = dimensions limites pour le diamètre extérieur, y compris l'ovalisation : +-1 % avec au moins +-0,5 mm
- T3 = Cotes limites pour l'épaisseur de paroi, excentricité incluse : +-10 % avec au moins +/-0,2 mm
- Tolérances sur la longueur :
- Pour les longueurs suivantes : +-5 mm : 500 mm, 1.000 mm, 1.200 mm, 1.500 mm, 2.000 mm
- Pour toutes les autres longueurs fixes : +-2 mm
- La tolérance de longueur la plus étroite possible est de +-1 mm, ceci n'est réalisable qu'après accord préalable.
Les bords sciés sont bruts et non ébavurés.
Propriétés du produit
- résistant à la corrosion
- bonne aptitude au formage
- surface propre et sans calamine
- non magnétisable
- convient à l'utilisation dans le secteur alimentaire
Le matériau est très facile à souder et convient particulièrement pour : les balustrades, les mains courantes, les poteaux, les pots d'échappement, les tringles de vestiaires, les tringles à vêtements, les mâts de drapeaux, les poteaux de clôture, les barbecues, le modélisme, etc.
Veuillez tenir compte du fait que le produit commandé peut, dans certaines circonstances, différer des photos de produits en ce qui concerne l'état de surface en raison de lots de production différents. Il en va de même pour les couleurs, qui s'affichent différemment en fonction de l'écran et de la carte graphique.
Produktsicherheitsinformationen für Edelstahlrohre (Artikelnummer: LM-17657, LM-16090)
1. Allgemeine Sicherheitshinweise 


- Achtung: Edelstahlrohre sind schwer und können an den Enden scharfe Kanten und Grate an den Enden haben. Tragen Sie beim Handling und Transport geeignete Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Sicherheitsschuhe, um Schnittverletzungen, Quetschungen und Augenverletzungen zu vermeiden.
Gefahr: Scharfe Kanten oder Grate können zu schweren Verletzungen führen!
Vorsicht bei scharfen Kanten: Vor der Bearbeitung oder Installation sollte das Material gegebenenfalls mit einer Feile oder einem Entgratungswerkzeug geglättet werden, um Verletzungen zu verhindern.
- Tipp: Besonders bei längeren Rohren eine zweite Person zur Unterstützung hinzuziehen, um Unfälle zu vermeiden. Rohre nicht über den Boden ziehen, um Oberflächenbeschädigungen zu verhindern. Verwenden Sie beim Transport geeignete Sicherungsbänder, um Kratzer zu vermeiden.
2. Mechanische Sicherheit 



- Bearbeitung: Beim Sägen, Bohren oder Schleifen des Materials immer Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Sicherheitsschuhe und Atemschutzmaske tragen.
Gefahr: Staub und Splitter können Augen- und Atemwegsverletzungen verursachen.
Montage: Sicherstellen, dass die Rohre fest und stabil montiert ist, um Unfälle zu vermeiden.
3. Lagerung und Handhabung 
- Achten Sie darauf, dass das Rohr nicht fallen gelassen oder stark angestoßen wird, da dies zu Dellen oder Beschädigungen führen kann.
- Bei beschichteten Rohren könnten durch Stöße Beschichtungen abplatzen, was die Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigt.
Vorsicht: Schäden an der Beschichtung reduzieren die Lebensdauer des Produkts.
- Lagerung: Lagern Sie die Rohre waagerecht und auf stabilem Untergrund, um ein Wegrollen oder Herunterfallen zu verhindern. Lagern Sie es in trockenen, gut belüfteten Räumen, um Rost und Fleckenbildung zu vermeiden.
Vorsicht: Unsachgemäße Lagerung erhöht das Risiko von Verletzungen und Beschädigungen.
- Schweres Heben vermeiden: Edelstahlrohre haben ein hohes Eigengewicht. Verwenden Sie geeignete Hebe- und Transporthilfen (z. B. Hebegurte oder Transportwagen), um Rückenverletzungen zu vermeiden. Greifen Sie gegebenenfalls auf eine zweite Person zur Unterstützung zurück.
Vorsicht: Unsachgemäßes Heben kann zu Rückenverletzungen führen.
4. Kinder und Haustiere fernhalten 
- Edelstahlrohre und deren Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren, um Verletzungen zu verhindern.
Gefahr: Scharfe Kanten und das Gewicht des Materials können zu schweren Schnitt- und Quetschverletzungen führen!
5. Wartung und Pflege
- Zur Reinigung ausschließlich milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch verwenden.
- Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Keine Chemikalien verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen können.
- Tipp: Bei uns finden Sie geeignete Reinigungsmittel, die speziell für Edelstahl geeignet sind, um die Langlebigkeit und Optik zu erhalten.
6. Verwendung im vorgesehenen Bereich
- Dieses Produkt ist für Geländer, Handlauf, Pfosten, Grillroste, Treppengeländer oder Kleiderstangen konzipiert.
Verwenden Sie die Rohre nicht als tragendes Element, wenn keine statischen Berechnungen vorliegen.
7. Temperaturbeständigkeit
- Edelstahl ist hitzebeständig, kann sich jedoch bei hohen Temperaturen stark aufheizen. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit offenen Flammen oder extrem heißen Oberflächen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Gefahr: Direkter Kontakt mit heißen Oberflächen kann zu Verbrennungen führen.
8. Produktspezifikationen und Herstellerinformationen
Kontaktinformationen:
LANGLITZ Metalle GmbH
Siemensweg 6, 48493 Wettringen, Germany
www.metalxact.com
+49 2557 92963-63
Verantwortliche Person: LANGLITZ Metalle GmbH, Siemensweg 6, 48493 Wettringen, Germany, info@metalxact.com
9. Entsorgung
- Das Produkt kann vollständig recycelt werden. Entsorgen Sie es gemäß den lokalen Vorschriften für Metallabfälle.
Umweltfreundlich: Recyceln Sie das Produkt zur Reduzierung von Abfällen.
Ausführliche Sicherheits- und Pflegehinweise finden Sie in unserer Risikoanalyse für Edelstahlprofile