Informazioni sul prodotto
Lastre in policarbonato: siamo infrangibili!
Se cercate rigidità e resistenza agli urti, le lastre di policarbonato sono la scelta giusta. Oltre a resistere al calore fino a +120 gradi, e a breve termine fino a +150 gradi, sono resistenti ai raggi UV e agli agenti atmosferici e hanno proprietà di isolamento elettrico. Le lastre possono anche essere facilmente segate, forate, levigate o fresate con strumenti standard.
Grazie all'altissima resistenza agli urti e alla rigidità, le lastre di policarbonato sono particolarmente adatte come vetrate nell'impiantistica e nell'ingegneria meccanica o come coperture, in quanto sono considerate un sostituto infrangibile del vetro. Possono essere utilizzate sia all'interno che all'esterno e sono adatte anche come schermo protettivo contro i virus o come protezione dagli sputi per i banchi e le aree di ricevimento.
Proprietà del prodotto:
- Materiale: policarbonato
- Colore: chiaro (trasparente, traslucido)
- Resistenza agli urti estremamente elevata
- Elevata resistenza e rigidità
- Elevata stabilità dimensionale
- Elevata resistenza al calore
- Buone proprietà di isolamento elettrico
- Elevata resistenza alle radiazioni ad alta energia
- Media resistenza chimica
- sensibile all'intaglio e suscettibile alle cricche da stress
- sensibile all'idrolisi
- Il materiale può essere facilmente piegato a caldo o a freddo
I bordi segati non sono rifiniti e non sono sbavati.
Una lastra di policarbonato perfettamente tagliata secondo le dimensioni desiderate è a portata di mano con pochi clic. Potete inserire, selezionare e ordinare le dimensioni desiderate in modo semplice e veloce nel nostro configuratore online - al resto penserà il nostro personale specializzato! Avete domande? Chiamateci.
Si prega di notare che la finitura superficiale del prodotto ordinato può differire dalle immagini del prodotto a causa dei diversi lotti di produzione. Lo stesso vale per i colori, che vengono visualizzati in modo diverso a seconda del monitor e della scheda grafica.
Produktsicherheitsinformationen gem. Produktsicherheitsverordnung für Polycarbonatplatten
(Artikelnummer: LM-16112 )
1. Allgemeine Sicherheitshinweise 


- Achtung: Polycarbonatplatten haben scharfe Kanten und Ecken. Tragen Sie beim Handling geeignete schnittfeste Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Sicherheitsschuhe, um Schnitt- und Quetschverletzungen zu vermeiden.
Gefahr: Scharfe Kanten oder Ecken können zu schweren Verletzungen führen!
Vorsicht: Vor der Bearbeitung die scharfen Kanten mit einem Schleifpapier oder einem anderen hierfür geeignetem Werkzeug glätten, um Verletzungen zu verhindern.
- Rutschgefahr: Glatte Oberflächen können während der Handhabung abrutschen und Unfälle verursachen.
- Tipp: Besonders bei sperrigen Platten eine zweite Person zur Unterstützung hinzuziehen, um Unfälle zu vermeiden. Platten nicht über den Boden ziehen, um Oberflächenbeschädigungen zu verhindern. Verwenden Sie beim Transport geeignete Sicherungsbänder, um Kratzer zu vermeiden.
2. Mechanische Sicherheit 



- Bearbeitung: Beim Sägen, Bohren oder Schleifen immer Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Atemschutzmaske und schnittfeste Handschuhe tragen.
- Montage: Stellen Sie sicher, dass die Platten stabil montiert sind, um Unfälle zu vermeiden.
3. Lagerung und Handhabung 
- Achten Sie darauf, dass die Platten nicht fallen gelassen oder stark angestoßen werden, da dies zu Beschädigungen führen kann.
- Unsachgemäße Lagerung kann Verformungen oder Schäden an den Platten verursachen.
- Witterungseinflüsse wie UV-Strahlung können die Transparenz und Festigkeit beeinträchtigen, wenn die Platten nicht UV-geschützt sind.
- Lagerung: Lagern Sie die Platten auf stabilem, ebenem Untergrund, um Verformungen zu vermeiden.
- Temperaturkontrolle: Lagern Sie die Platten in trockenen, gut belüfteten Räumen, um Witterungsschäden wie UV-Verfärbungen zu verhindern.
- Schweres Heben vermeiden: Bei schweren oder sperrigen Platten geeignete Hebe- und Transporthilfen verwenden. Greifen Sie bei Bedarf auf eine zweite Person zurück.
Vorsicht: Unsachgemäßes Heben kann zu Rückenverletzungen führen.
4. Kinder und Haustiere fernhalten 
- Bewahren Sie Polycarbonatplatten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf, um Verletzungen durch scharfe Kanten oder Splitter zu vermeiden.
Gefahr: Es besteht die Gefahr, dass Kinder und Haustiere die Produkte als Spielzeug verwenden. Scharfe Kanten oder Ecken sowie Splitter des Materials können zu schweren Schnitt- und Quetschverletzungen führen!
5. Wartung und Pflege
- Zur Reinigung ausschließlich milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch verwenden. Auf keinen Fall Scheuerschwämme, Stahldrahtbürsten oder kratzende Reinigungsutensilien verwenden.
Keine scheuernden Reinigungsmittel oder kratzende Reinigungsutensilien benutzen. Diese können die Oberfläche zerkratzen und beschädigen.
- Bei starker Verschmutzung nur mit Wasser und milden Reinigungsmitteln reinigen.
Keine Chemikalien verwenden, da diese die Oberfläche verfärben oder beschädigen können.
- Hochdruckreiniger - Der Einsatz von Hochdruckreinigern kann die Oberfläche beschädigen.
- UV-Schutz: Nutzen Sie UV-geschützte Platten, um Alterungseffekte durch Sonnenlicht zu minimieren.
6. Verwendung im vorgesehenen Bereich
- Polycarbonatplatten eignen sich für Verglasungen, Abdeckungen, Gewächshäuser, Trennwände und Schutzscheiben.
Vorsicht: Bei Verwendung als tragendes Element ohne statische Berechnungen besteht Einsturzgefahr.
8. Herstellerinformationen
Kontaktinformationen:
LANGLITZ Metalle GmbH
Siemensweg 6, 48493 Wettringen, Germany
www.metalxact.com
Telefon: +49 2557 92963-63
E-Mail: info@metalxact.com
EU Verantwortliche Person: LANGLITZ Metalle GmbH, Siemensweg 6, 48493 Wettringen, Germany, E-Mail: info@metalxact.com
9. Entsorgung 
Das Produkt kann vollständig recycelt werden. Entsorgen Sie es gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
Umweltfreundlich: Recyceln Sie das Produkt zur Reduzierung von Abfällen.
Ausführliche Sicherheits- und Pflegehinweise finden Sie in unserer Risikoanalyse für Polycarbonatplatten