Die Korrosionsbeständigkeit
Sowohl Edelstahl als auch Aluminium bieten eine hohe Korrosionsbeständigkeit. Trotzdem kann Edelstahl nach einer gewissen Zeit und unter bestimmten Bedingungen eine Anfälligkeit für Rost entwickeln. In dem Fall ist eine äußerlich aufgetragene Oxid-Schutzschicht als Präventivmaßnahme zu empfehlen. Aluminium kann dagegen aufgrund seines Gefüges nicht rosten, es schützt sich selbst durch einen Oxidationsprozess. Mehr zu Edelstahl und Rost lesen Sie hier.
Die Kosten
Grundsätzlich ist Aluminium als Werkstoff günstiger als Edelstahl. Der Grund ist unter anderem das aufwändigere Herstellungsverfahren für Edelstahl. Außerdem werden für Aluminium keine Legierungselemente, welche das Material teurer machen könnten, benötigt.
Das Schweißen
Hier hat Edelstahl die Nase vorn, denn es lässt sich mit geringem Aufwand verschweißen. Aluminium ist dagegen schwieriger, denn es muss in der Regel vorgewärmt werden. Außerdem muss man eine gehärtete Legierungsform wählen. Zusätzlich muss man beim Schweißen von Aluminium besonders darauf achten, dass das Material nicht „durchbrennt“.
Das Schneiden
Beide Materialien lassen sich schneiden, allerdings sollte in beiden Fällen eine Schutzbrille getragen werden. Denn bei Edelstahl kann es zu Funkenflug und Metallspänen kommen, bei Aluminium zu Aluspänen! Zudem sollte das Sägeblatt für die Bearbeitung von Edelstahl ausreichend hart sein, während bei Aluminium aufgepasst werden muss, dass das Material beim Schneiden nicht zu weich wird und sich verformt.
Eine Kombination aus beiden Materialien?
Hat man vor die beiden Metalle miteinander zu verbinden, ist es wichtig auf eine sogenannte „Verkapselung“ zu achten. Das heißt, vor der Verbindung müssen die Metalle voreinander verkapselt werden. Geschieht dies nicht, kann es zu einer Kontaktkorrosion kommen. So kann zum Beispiel durch Stromeinfluss eine ungewollt schnelle Korrosion an den Verbindungsstellen auftreten.
Fazit
Sowohl Edelstahl als auch Aluminium haben je nach Anwendungsbereich ihre Vorteile. Für Edelstahl spricht vor allem seine Langlebigkeit, für Aluminium seine Leichtigkeit. Dabei kann eventuell auch eine Verbindung der Materialien eine effektive Möglichkeit sein. Je nach Konstruktion ließen sich so die Vorteile beider Werkstoffe kombinieren – ein direkter Kontakt ist allerdings nicht immer ohne Risiko!